Bungalow bauen in
Remscheid, Solingen
& Wuppertal

Jetzt bauen

Wohnen auf einer Ebene mit Komfort

Bungalow bauen - Wohnen auf einer Ebene mit Komfort

Ein Bungalow ist ein freistehendes Einfamilienhaus mit nur einem Wohngeschoss - alle Wohnräume liegen komfortabel auf einer Ebene. Wer einen Bungalow baut, entscheidet sich bewusst für ebenerdiges Wohnen ohne Treppen. Dieser Baustil erlebt aktuell ein Comeback, da immer mehr Bauherren den Komfort schätzen, den das Wohnen auf einer Ebene bietet. Besonders in Regionen wie Remscheid, Solingen, Wuppertal und dem Bergischen Land gewinnt der Bungalow an Beliebtheit: Hier gibt es noch Grundstücke mit ausreichend Platz, um den Traum vom eigenen Haus ohne Stufen zu verwirklichen.

Was macht einen Bungalow aus? Im Gegensatz zu klassischen Einfamilienhäusern mit zwei Etagen entfällt beim Bungalow die Treppe - sämtliche Zimmer, vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer, sind bequem erreichbar, ohne eine Stufe steigen zu müssen. Das sorgt für ein offenes Raumgefühl und kurze Wege im Alltag. Auch architektonisch bietet ein eingeschossiges Haus Vorteile: Da keine tragenden Wände für ein weiteres Stockwerk nötig sind, lässt sich der Grundriss frei gestalten und modern, offen konzipieren. Große Bodentiefe Fenster verbinden Innen- und Außenbereich und lassen viel Licht herein - so verschwimmen die Grenzen zwischen Wohnraum und Garten nahezu.

Über Hausbau informieren

Wir klären Ihnen, wieso Bungalows nach wie vor so beliebt sind.

Warum setzen immer mehr Menschen auf die eingeschossige Bauweise?

Zum einen steht der Wohnkomfort im Vordergrund: In einem Bungalow spielt sich das gesamte Leben auf einer Ebene ab - ein Plus an Bequemlichkeit in jeder Lebensphase. Zum anderen denken viele Bauherren zukunftsorientiert. Sie wollen ein Haus, das auch im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität uneingeschränkt nutzbar bleibt. Für Senioren bietet ein Bungalow maximale Unabhängigkeit, weil Stolperfallen wie Treppen wegfallen. Paare und junge Familien schätzen ebenfalls die Übersichtlichkeit: Kinder können gefahrlos herumlaufen, und Eltern behalten stets den Überblick, da alles auf einer Ebene stattfindet. Kurzum: Ein Bungalow vereint Komfort, Sicherheit und zeitloses Wohnen - stilvoll, barrierefrei und für alle Generationen geeignet.

 

Barrierefreies Wohnen mit Zukunft

Mit einem Bungalow investieren Sie in barrierefreies Wohnen von Anfang an. Durch die konsequent schwellenlose Gestaltung - breite Türdurchgänge, bodengleiche Duschen und stufenfreie Übergänge innen wie außen - ist ein Bungalow die Urform des altersgerechten Hauses. Schon vor der Haustür entfallen meist die Stufen, sodass das gesamte Heim ohne Hindernisse erreichbar ist. Diese Bauweise ist ideal für Menschen, die heute schon an morgen denken: Im Alter oder bei Mobilitätseinschränkungen müssen keine teuren Umbaumaßnahmen erfolgen, denn alles ist von vornherein darauf ausgelegt, komfortabel und sicher zu sein.

Typische Merkmale für einen zukunftsfähig-barrierefreien Bungalow sind unter anderem:

  • Schwellenlose Übergänge: Keine Stufe stört zwischen Innenräumen und Terrassen oder Eingang. Das minimiert Stolperrisiken und erleichtert die Nutzung von Rollatoren oder Rollstühlen.
  • Breite Türen und Flure: Extra breite Türöffnungen (mind. 1 Meter) und großzügige Bewegungsflächen in Flur und Räumen ermöglichen bequemes Durchgehen - auch mit Gehhilfen oder Kinderwagen.
  • Bodengleiche Dusche und Komfortbad: Im Badezimmer sorgt eine ebenerdige Dusche ohne Einstiegskante für Sicherheit und Komfort. Haltegriffe und genügend Platz zum Manövrieren können bei Bedarf eingeplant werden.
  • Durchdachte Grundrissplanung: Alle wichtigen Räume - Schlafen, Bad, Küche, Wohnen - befinden sich auf derselben Ebene und sind leicht erreichbar. Kein Raum bleibt ausgeschlossen. Optional lässt sich sogar ein Pflegezimmer oder Gästezimmer mit eigenem Bad vorsehen, falls später eine Betreuung im Haus benötigt wird.

Ein barrierefreier Bungalow mit schwellenlosen Übergängen, breiten Türen und altersgerechter Ausstattung ermöglicht komfortables Wohnen bis ins hohe Alter. In einem solchen Haus können Sie lebenslang wohnen, ohne jemals umbauen zu müssen. Das gibt ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit - man hat vorgesorgt und kann in den eigenen vier Wänden alt werden, ohne Kompromisse beim Wohnkomfort einzugehen. Jetzt barrierefrei wohnen - wir planen Ihren Bungalow! Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihr Haus heute schon zukunftssicher und generationsgerecht gestalten möchten.

Unsere Bungalows werden massiv und wertbeständig gebaut.

Massiv gebaut - sicher & wertbeständig

Ein Bungalow von Weinrath Immobilien wird massiv Stein auf Stein gebaut - und das aus gutem Grund. Die Massivbauweise steht für Stabilität, Langlebigkeit und solide Wertbeständigkeit. Ob Sturm, Hitze oder der Zahn der Zeit: Ein massiv gebautes Haus trotzt den Widrigkeiten deutlich besser als leichte Konstruktionen. Stein auf Stein errichtete Wände speichern Wärme, regulieren die Feuchtigkeit und sorgen so das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima. Außerdem punkten sie mit hervorragendem Schallschutz - Lärm bleibt draußen, Privatsphäre drinnen. Die langlebige Bauweise garantiert, dass Ihr Bungalow auch nach Jahrzehnten noch in einem Top-Zustand ist und seinen Wert erhält. Kurz: Ein Massivhaus-Bungalow ist eine Investition in Qualität und Sicherheit, an der Sie und kommende Generationen lange Freude haben werden.

Im Vergleich dazu schneiden Fertighäuser oder leichte Holzrahmenbauten oft schlechter ab, wenn es um dauerhafte Wertbeständigkeit und Ruhe im Haus geht. Natürlich haben alle Bauweisen ihre Daseinsberechtigung - doch wer auf ein massives Mauerwerk setzt, entscheidet sich bewusst für das Mehr an Substanz. Massivhäuser bleiben auch nach vielen Jahren modernisierungsfähig und zeigen kaum Verschleiß, während leichtere Konstruktionen mitunter schneller an ihre Grenzen stoßen. Zudem bieten Steinwände einen besseren Brandschutz und mehr Sicherheit im Fall extremer Wetterereignisse. Dieses solide Fundament schafft ein besonderes Wohngefühl, das man jeden Tag spürt.

Neben der Bauweise spielt auch die Bauqualität und Absicherung eine große Rolle. Als Lizenzpartner von Town & Country Haus bietet Ihnen Bauen und Wohnen Weinrath Immobilien höchste Sicherheit beim Hausbau in Remscheid, Solingen, Wuppertal und Umgebung. Sie bauen mit:

  • Festpreisgarantie: Von Anfang an wissen Sie genau, was Ihr schlüsselfertiger Bungalow kosten wird. Unerwartete Mehrkosten? Nicht bei uns - der vereinbarte Preis hat Bestand. Das schützt Sie vor bösen Überraschungen und gibt Planungssicherheit für Ihre Finanzierung.
  • Bauzeitgarantie: Zeit ist kostbar - deshalb garantieren wir eine verbindliche Bauzeit für Ihr Haus. Sie können Ihren Einzug fest einplanen, ohne endlose Wartezeiten. Sollte es doch einmal zu Verzögerungen kommen, sind Sie dank vertraglicher Garantien abgesichert.
  • Hausbau-Schutzbrief: Ein exklusives Leistungspaket von Town & Country Haus, das Ihr Bauvorhaben rundum absichert. Darin enthalten sind z.B. eine Bauherren-Haftpflicht- und Bauleistungsversicherung, ein unabhängiges Bodengutachten vor Baubeginn, fortlaufende Qualitätskontrollen durch Gutachter (inklusive Blower-Door-Test zur Dichtigkeitsprüfung) sowie Gewährleistungsbürgschaften. So sicher haben Sie noch nie gebaut - Ihr Bungalow ist in jeder Phase optimal geschützt.

Massiv gebaut und gleichzeitig durch Garantien und Versicherungen umfassend abgesichert: Mit Weinrath Immobilien bekommen Sie beides. Ihr schlüsselfertiger Massivhaus-Bungalow vereint die Vorteile traditioneller Baukunst mit modernem Service und Sicherheitsleistungen. Das Ergebnis ist ein wertbeständiges, energieeffizientes Zuhause - gebaut mit Festpreis, Termingarantie und gutem Gefühl.

Infos zu Weinrath Immobilien

Ihr Bungalow, individuell geplant

Kein Bungalow gleicht dem anderen - zumindest nicht, wenn Sie mit uns bauen. Bei Weinrath Immobilien planen Sie Ihr Haus individuell nach Ihren Wünschen, anstatt ein Standardhaus „von der Stange“ zu nehmen. Sie haben eine Vorstellung, wie Ihr Traumhaus aussehen soll? Wir setzen sie um! Vom Grundriss über die Dachform bis zur Ausstattung gestalten wir jeden Bungalow so, dass er perfekt zu Ihnen passt. Unsere erfahrenen Architekten hören Ihnen zu und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, das Funktionalität und Ästhetik vereint. Dabei sind Ihren Ideen kaum Grenzen gesetzt: Flexibel planen - so viel Individualität wie Sie möchten.

 

Variantenvielfalt: Bungalow ist nicht gleich Bungalow. Es gibt zahlreiche Bauformen, die alle Vorteile des Wohnens auf einer Ebene bieten, aber architektonisch unterschiedliche Akzente setzen:

 

Klassischer Bungalow:

Rechteckig oder quadratisch, oft mit großzügigem Wohn-Essbereich und zentral angeordneten Räumen. Zeitlos und praktisch.

Winkelbungalow:

L-förmig (manchmal auch U-förmig) angelegt, was eine schöne Trennung von Wohn- und Schlaftrakt ermöglicht. Ein Winkelbungalow bildet zudem oft einen geschützten Innenhof bzw. eine Terrasse, die von zwei Hausseiten umgeben ist - ideal für eine windgeschützte Sitzecke im Freien.

Bungalow mit Flachdach:

Moderner Bauhaus-Stil, puristisch und designorientiert. Ein Flachdach-Bungalow wirkt sehr zeitgemäß und ermöglicht ggf. eine Dachterrasse oder Begrünung. (Hinweis: Auch wenn viele Bungalows Flachdächer haben, kann ein Bungalow genauso gut ein geneigtes Dach besitzen.)

Bungalow mit Walmdach:

Klassischer Charme trifft Barrierefreiheit. Ein Walmdach-Bungalow hat ein rundum geneigtes Dach ohne Giebelwände - das wirkt elegant und bietet gleichzeitig schützende Dachüberstände. Town & Country Haus bietet z.B. mehrere Modelle mit Walmdach an, wie den Bungalow 110 mit seinem gemütlichen Dachüberstand.

Individuelle Sonderformen:

Sie wünschen sich etwas Ausgefallenes? Ob Bungalow mit atriumartigem Innenhof, Bungalow als Stadtvilla (eingeschossig, aber urban konzipiert) oder sogar zwei Bungalows als Doppelhaus - vieles ist denkbar, solange es zum Grundstück passt. Wir beraten Sie gerne zu Machbarkeit und Gestaltung.

Grundriss und Raumaufteilung: Ihr Leben bestimmt den Plan, nicht umgekehrt. Benötigen Sie vielleicht ein Home-Office für das Arbeiten von zuhause? Oder ein zusätzliches Gästezimmer für Besuch von Verwandten? Möchten Sie zwei Kinderzimmer, die gleich groß sind, oder lieber eines und dafür mehr Wohnfläche im Wohnzimmer? All das lässt sich berücksichtigen. Da im Bungalow keine zweite Etage abgestützt werden muss, können Innenwände flexibel platziert oder weggelassen werden - offene Grundrisse mit fließenden Räumen sind besonders beliebt. Küche und Wohnzimmer lassen sich zu einem großen Lebensbereich verbinden, während Schlafräume etwas abseits liegen können, um Ruhe zu gewährleisten. Auch spätere Nutzungsreserven planen wir mit: Vielleicht soll der Dachboden als Lager dienen oder ein Anbau in einigen Jahren möglich sein. Solche Optionen bedenken wir schon jetzt.

Bei Weinrath Immobilien sind Sie nicht auf starre Grundrisse festgelegt. Gemeinsam mit unseren Planern entwickeln Sie ein Haus, das genau zu Ihnen passt - ob offener Wohn-Ess-Bereich, zusätzliches Arbeitszimmer oder spezielle energetische Ausstattung, wir machen es möglich. Ihr Vorteil dabei: Trotz aller Individualität profitieren Sie von erprobter Bauweise und Typenplanung, die wir an Ihre Wünsche anpassen. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, ohne auf die Sicherheit bewährter Standards zu verzichten.

Kurz gesagt: Ihr Bungalow wird so individuell wie Sie selbst. Ob Größe, Aufteilung oder Stil - Sie haben die Wahl. Und wir sorgen dafür, dass aus Ihren Vorstellungen ein durchdachtes, funktionierendes Zuhause wird. Grundstück vorhanden? Jetzt Planung starten! Bringen Sie gerne Ihre Ideen mit - wir zeigen Ihnen, wie wir sie verwirklichen können.

Bungalow planen

Wir helfen Ihnen auch bei der Grundstückssuche.

Grundstücke für Bungalows - worauf kommt es an?

Ein Bungalow benötigt aufgrund seiner eingeschossigen Bauweise meist ein etwas größeres Grundstück als ein vergleichbares zweistöckiges Haus. Schließlich erstreckt sich die gesamte Wohnfläche auf dem Boden - es wird also mehr Grundfläche bebaut. Erfahrungsgemäß braucht ein Bungalow daher mehr Quadratmeter Grundstück, um Haus und Garten unterzubringen. Aber keine Sorge: Ein größeres Grundstück muss nicht zwangsläufig unbezahlbar sein. Oft hängt der Preis vom Standort ab - im Umland oder ländlichen Gebieten bekommt man mehr Fläche für sein Geld als in einer Innenstadt. Im Bergischen Land, rund um Remscheid, Solingen und Wuppertal, sind Baugrundstücke noch verhältnismäßig erschwinglich und verfügbar. Hier können Bauherren sich den Traum vom Bungalow leisten, ohne auf einen schönen Garten verzichten zu müssen.

Jetzt Grundstück anfragen

Bei der Planung sollten Sie bedenken: Je größer die Grundfläche des Hauses, desto kleiner fällt (bei gleichem Grundstück) der Garten aus. Ein Bungalow mit 120 m² Wohnfläche belegt eben mehr Fläche als ein zweigeschossiges Haus mit gleicher Wohnfläche. Doch gleichzeitig profitieren Sie von der unmittelbaren Verbindung zum Garten: Bodentiefe Terrassentüren ermöglichen aus vielen Räumen direkten Zugang nach draußen - Ihr Garten wird zur Verlängerung des Wohnzimmers. Schon auf relativ kompakten Grundstücken lässt sich mit einem clever positionierten Bungalow und einer durchdachten Terrasse ein Gefühl von Weite schaffen.

Worauf kommt es also an, wenn Sie ein Grundstück für Ihren Bungalow suchen? Wichtig sind:

  • Ausreichende Größe und Bebaubarkeit: Prüfen Sie den Bebauungsplan. In manchen Wohngebieten sind eingeschossige Bauten wie Bungalows besonders geeignet oder sogar vorgeschrieben, in anderen könnten maximal bebaubare Flächen begrenzt sein. Ein großzügiger Bungalow braucht entsprechend mehr Platz nach vorne, hinten und zu den Seiten für Abstände.
  • Ebenes Gelände: Ideal ist ein flaches Grundstück, da der Bungalow sich dann ohne Sockel und Stufen einfügt. In Hanglagen kann man zwar auch Bungalows bauen (ggf. mit Teilkeller oder abgegrabenem Gelände), aber es erfordert mehr Planung. Im bergigen Wuppertal zum Beispiel beraten wir, wie man auch auf schwierigerem Terrain barrierearm bauen kann.
  • Ausrichtung: Da ein Bungalow meist breiter ausladend ist, spielt die Ausrichtung eine Rolle. Wo soll die Terrasse hin (Süden/Westen)? Wie erreicht die Einfahrt die Garage? All dies lässt sich auf dem Grundstück optimal planen, wenn genug Fläche vorhanden ist.
  • Reservefläche: Denken Sie an mögliche Erweiterungen - vielleicht möchten Sie später ein Gartenhaus, einen Wintergarten oder einfach nur genug Rasenfläche für die Enkelkinder. Ein etwas größerer Bauplatz schafft Spielraum.

Sie haben noch kein passendes Grundstück? Wir unterstützen Sie bei der Grundstückssuche! Als Remscheider Bauunternehmen kennen wir den lokalen Markt genau. Ob in Remscheid-Lennep, Solingen-Höhscheid, Wuppertal-Cronenberg oder den umliegenden Gemeinden - wir helfen Ihnen, das passende Grundstück zu finden. Dank unseres regionalen Netzwerks erfahren wir oft früh von neuen Baugebieten oder Angeboten. Gemeinsam prüfen wir Lage, Zuschnitt und Bebaubarkeit und stellen sicher, dass Ihr Traum-Bungalow darauf optimal Platz findet.

Tipp: Nutzen Sie die derzeitigen Chancen im Bergischen Land, solange die Grundstückspreise noch moderat sind. Besonders im Vergleich zu Großstädten wie Köln oder Düsseldorf bekommen Sie hier mehr Grundstück fürs Geld. Grundstücksservice Weinrath Immobilien - wir begleiten Sie auf dem Weg zum idealen Bauplatz.

Wir helfen Ihnen bei der Finanzierung ihres Bungalows.

Förderung & Finanzierung - barrierefreies Bauen lohnt sich

Ein barrierefreier, energieeffizienter Bungalow ist nicht nur ein Gewinn an Lebensqualität - er wird auch von staatlicher Seite gefördert. Bauen mit Weitblick lohnt sich, denn Sie können von zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen profitieren, die den Hausbau im Bergischen Land erschwinglicher machen.

Tipps zur Finanzierung

 

KfW-Förderung: 

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Bauherren, die auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen. Besonders attraktiv ist das Programm „Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude“ (KfW 297/298), das den Bau eines Effizienzhaus 40 Neubaus fördert. Wer seinen Bungalow als KfW-40-Haus baut, kann einen zinsgünstigen Kredit von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit erhalten. Dabei sind die Zinsen oft weit unter Marktniveau und lange festgeschrieben - ein enormer finanzieller Vorteil. Voraussetzung ist unter anderem, dass das Haus sehr wenig Energie verbraucht (nur 40 % eines Standardhauses) und überwiegend erneuerbare Energien für Heizung und Warmwasser nutzt (Öl- oder Gasheizungen sind nicht zulässig). In der Praxis bedeutet das: Eine Wärmepumpe, ergänzt ggf. durch eine Photovoltaikanlage, sowie hervorragende Dämmung und moderne Lüftungstechnik machen Ihren Bungalow zum Effizienzhaus. Die Mehrkosten für diese Technik rechnen sich schnell durch die Förderung und die dauerhaft niedrigeren Nebenkosten.

Barrierefreiheit fördern:

Spezielle Förderprogramme für altersgerechtes Bauen gab es in der Vergangenheit ebenfalls. Zwar liegt der Schwerpunkt der KfW bei Neubauten aktuell auf Klimaschutz, jedoch unterstützen einige Bundesländer (z.B. NRW mit der NRW.BANK) und Kommunen zusätzlich die barrierefreie Ausführung von Wohneigentum. Hier lohnt sich eine Beratung, welche Zuschüsse oder zinsgünstigen Darlehen aktuell abrufbar sind - etwa für den Einbau von barrierearmen Bädern oder rollstuhlgerechten Türen. Zudem gilt: Jeder Euro, den Sie jetzt in Barrierefreiheit investieren, spart Ihnen später viel Geld für eventuelle Umbauten. Für Senioren kann es außerdem steuerliche Vorteile geben, wenn sie in altersgerechte Maßnahmen investieren - informieren Sie sich hierzu bei unseren Fachberatern.

Finanzierung über Partnerbanken:

Weinrath Immobilien arbeitet mit bewährten Finanzierungspartnern zusammen und lässt Sie beim Thema Budget nicht alleine. Wir stellen sicher, dass Ihre Finanzierung auf solidem Fundament steht. Dazu gehört eine individuelle Finanzierungsberatung und die Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln. Unsere Experten kennen die aktuellen KfW-Programme, die NRW-Fördermittel und Zuschüsse für Familien oder energieeffizientes Bauen. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Finanzierungsbedarf und finden das optimale Darlehen - ob klassisches Annuitätendarlehen, KfW-Kredit oder eine Kombination. Auch Beispielrechnungen zeigen wir Ihnen gern: So wissen Sie schon früh, welche monatliche Belastung auf Sie zukommt und wie Förderungen diese senken können.

Beispiel: Eine junge Familie mit einem Kind kann über das neue KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ ein zusätzliches günstiges Darlehen erhalten. Liegt das Familieneinkommen im förderfähigen Bereich (z.B. max. 90.000 € zu versteuerndes Einkommen bei einem Kind), stellt die KfW bis zu 240.000 € Kredit bereit - vorausgesetzt, das neue Haus erreicht Effizienzhaus-40-Standard und wird selbst genutzt. Solche Programme können einen Hausbau erheblich erleichtern.

Auch für Senioren oder Generation 50+ lohnt sich der Schritt ins neue barrierefreie Haus finanziell: Statt Geld in die Renovierung eines alten, vielleicht ungeeigneten Hauses zu stecken, investiert man in einen Neubau, der dank moderner Haustechnik deutlich geringere Heizkosten verursacht und durch Barrierefreiheit eventuelle Pflegekosten zuhause reduziert. Zusätzlich gibt es Versicherer oder Banken, die speziellen Seniorenrabatt gewähren, wenn ein Haus barrierefrei ausgestattet ist - fragen Sie uns hierzu.

Fazit: Ein Bungalow, der barrierefrei und energieeffizient gebaut wird, wird gleich doppelt belohnt - durch Lebensqualität und durch Fördermittel. Wir von Weinrath Immobilien helfen Ihnen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Beratung für Ihr Bungalowprojekt im Bergischen Land gehört bei uns dazu: Wir unterstützen Sie bei Finanzierungsfragen, beantragen Fördergelder und arbeiten eng mit Finanzierungsexperten zusammen. Sprechen Sie uns an, damit Ihr Traum vom eigenen Haus auf einer Ebene auch finanziell in greifbare Nähe rückt.

Unverbindliche Beratung

Jedes Zuhause wird zum Lieblingsort.

Energieeffizienz im Bungalow - nachhaltig und sparsam

Moderne Bungalows können nicht nur komfortabel, sondern auch höchst energieeffizient sein. Tatsächlich lassen sich dank der kompakten Ausdehnung und neuer Technologien hervorragende Energiestandards erreichen - Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten gehen hier Hand in Hand.

Wärmepumpe, Photovoltaik & Co.:

Im Neubau ist es inzwischen Standard, auf fossile Heizsysteme zu verzichten. Ab 2024 dürfen neu eingebaute Heizungen in Neubauten zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Ihren Bungalow heißt das in der Regel: Eine Wärmepumpe sorgt umweltfreundlich für Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer. In Kombination mit einer Fußbodenheizung genießen Sie behagliche Temperaturen bei geringer Vorlauftemperatur. Photovoltaik-Anlagen (PV) auf dem Bungalowdach nutzen die großzügige Dachfläche, um Sonnenstrom zu erzeugen - ideal, da Bungalows oft ein größeres Dach haben als zweigeschossige Häuser. Mit eigenem PV-Strom betreiben Sie Ihre Wärmepumpe und Haushaltsgeräte zu großen Teilen autark. Überschüssiger Strom kann in einem Batteriespeicher zwischengespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Optimale Dämmung und Bauweise:

Ein energieeffizienter Bungalow nach KfW-40-Standard verfügt über eine hervorragende Wärmedämmung der Außenwände, der Bodenplatte und des Daches. Obwohl ein Bungalow mehr Außenfläche (Dach, Wände) hat als ein gleich großes Haus auf zwei Etagen, lässt sich der Wärmeverlust durch moderne Baustoffe minimieren. Hochwärmedämmendes Mauerwerk oder zusätzliche Dämmmaterialien sorgen dafür, dass kaum Wärme nach draußen entweicht. Fun Fact: Bei Town & Country Haus ist die Bodenplatte inklusive - und natürlich bestens gedämmt. Auch Fenster sind wichtige Energiepunkte: Wir setzen auf dreifach verglaste Wärmeschutzfenster, die viel Licht hereinlassen, aber Kälte draußen halten.

KfW-Effizienzhaus 40 Standard:

Wenn Sie Ihren Bungalow als Effizienzhaus 40 bauen, erfüllen Sie strengste Anforderungen an den Primärenergiebedarf und die Wärmedämmung. Ihr Haus verbraucht dann nur 40 % der Energie eines Standardneubaus - ein Meilenstein in Sachen Klimaschutz und Sparsamkeit. In der Praxis erreichen wir das durch Kombination der genannten Maßnahmen: hochgedämmte Gebäudehülle, regenerative Heizung, Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und möglichst eigenerzeugter Strom. Ein Effizienzhaus 40 Bungalow ist nicht nur förderfähig, sondern auch zukunftssicher - sollte das Gebäudeenergiegesetz in Zukunft weitere Verschärfungen bringen, sind Sie mit diesem Standard bereits auf der sicheren Seite.

GEG-Vorgaben 2024:

Das Gebäudeenergiegesetz schreibt seit 2023/2024 für Neubauten den Standard des Niedrigstenergiegebäudes (EH55) vor. Das heißt, jedes neue Haus muss ohnehin sehr energieeffizient sein. Wir gehen jedoch gern einen Schritt weiter: Mit einem KfW-40-Bungalow unterbieten Sie die gesetzlichen Anforderungen deutlich und profitieren von noch geringeren Nebenkosten. Übrigens wird auch der Blower-Door-Test - ein Verfahren zur Überprüfung der Luftdichtheit - bei uns durchgeführt (Bestandteil des Hausbau-Schutzbriefs). So wird sichergestellt, dass keine ungewollten Wärmeverluste durch Undichtigkeiten entstehen.

Nachhaltig und umweltbewusst:

Ein energieeffizienter Bungalow leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Sie reduzieren CO₂-Emissionen, schonen Ressourcen und genießen dennoch höchsten Wohnkomfort. Durch Möglichkeiten wie eine Dachbegrünung (gerade Flachdächer lassen sich bepflanzen) können Sie zusätzlich die Umwelt unterstützen und Ihr Haus im Sommer kühler halten. Viele Bauherren integrieren auch Regenwassernutzungsanlagen für Gartenbewässerung oder installieren eine Wallbox, um ihr E-Auto mit Solarstrom vom eigenen Dach zu laden - der Bungalow als Energiezentrale im Kleinen.

Fazit: In Sachen Energie muss sich ein Bungalow keineswegs verstecken. Im Gegenteil - er bietet breite Dachflächen für Solartechnik und mit dem richtigen Konzept erreichen Sie leicht Bestwerte. Wir planen Ihren Bungalow so, dass er nachhaltig und sparsam ist: Von der Wärmepumpe über PV bis zur Top-Dämmung. So wohnen Sie nicht nur komfortabel, sondern auch mit gutem Gewissen und dauerhaft niedrigen Betriebskosten.

Haustyp-Vergleich: Bungalow vs. Einfamilienhaus mit zwei Etagen

Ist ein Bungalow die richtige Wahl, oder doch ein klassisches Einfamilienhaus mit zwei Geschossen? Diese Frage stellen sich viele Bauinteressierte. Beide Haustypen haben ihre Vorzüge - letztlich hängt die Entscheidung von Ihren persönlichen Bedürfnissen und der Grundstückssituation ab. Hier ein Vergleich der wichtigsten Punkte:

Barrierefreiheit und Komfort:

Der Bungalow punktet klar mit Wohnen ohne Treppen. Alle Räume befinden sich auf einer Ebene, was für maximalen Komfort sorgt - kein Treppensteigen, keine Gefahr von Stürzen, alles leicht zugänglich. Beim zweigeschossigen Haus sind Wohnen und Schlafen oft auf verschiedene Etagen verteilt, verbunden durch Treppen. Das kann Vor- und Nachteile haben: Zwar genießen Sie im Obergeschoss z.B. mehr Privatsphäre und Ausblick, doch das tägliche Treppenlaufen kann im Alter oder mit kleinen Kindern mühsam sein. Wer barrierefrei bauen will, greift daher meist zum Bungalow.

Grundstücks- und Platzbedarf:

Ein Bungalow benötigt, wie erwähnt, mehr Grundfläche auf dem Grundstück. Für kleine Grundstücke in der Stadt ist daher oft ein Mehrgeschosser die bessere Option, weil man in die Höhe bauen kann. In städtischen Lagen, wo jeder Quadratmeter zählt, nutzt ein zweistöckiges Haus die Fläche effizienter aus. Im Umland oder bei großzügigen Bauplätzen dagegen kommt der Bungalow zur Geltung - hier können Sie sich ebenerdig ausbreiten und den Luxus eines großen Gartens behalten. Beachten Sie auch: Ein Bungalow hat eine größere Dachfläche und eine größere Bodenplatte als ein gleich großer Zweistöcker, was etwas mehr Baumaterial erfordert. Allerdings ist bei Town & Country Haus z.B. die Bodenplatte inklusive, sodass hier kein Kosten-Nachteil entsteht.

Baukosten und Bauzeit:

Oft hört man, ein Bungalow sei teurer, weil er mehr Fläche hat. Pauschal stimmt das so nicht. Die Baukosten eines Bungalows sind in vielen Fällen vergleichbar mit denen eines klassischen Einfamilienhauses ähnlicher Größe. Zwar fallen etwas mehr Ausgaben für das Dach und die Außenwände an, dafür ist die Konstruktion einfacher (kein Treppenhaus, keine Decken für ein weiteres Geschoss, weniger komplexe Statik). Die Erfahrung von Town & Country Haus zeigt: Die Kosten unterscheiden sich kaum, und die Bauzeit kann beim Bungalow sogar kürzer sein, da die architektonisch unkomplizierte Bauweise weniger aufwändig ist. Zudem lässt sich ein Bungalow oft in einem Rutsch bauen, ohne Wartezeiten für Geschossdecken etc. - Ihr Einzug könnte also etwas früher stattfinden.

Raumaufteilung und Wohngefühl:

In einem zweigeschossigen Haus werden Funktionsbereiche häufig getrennt - z.B. unten Wohnen, oben Schlafen. Das kann von Vorteil sein, wenn man etwa abends die Kinder ins Bett bringt und dann im Wohnzimmer noch ungestört ist. Ein Bungalow hingegen verteilt alle Räume nebeneinander. Hier muss man geschickt planen, um Privatsphäre zu gewährleisten (z.B. den Schlaftrakt durch einen Flur oder Winkel abtrennen). Auch ergibt sich im Bungalow oft ein längerer Flur, der die Räume verbindet - dieser braucht selbst etwas Platz, wohingegen beim Haus mit Treppe die Vertikalerschließung über die Treppe erfolgt. Allerdings: Moderne Bungalows können mit offenen Grundrissen sehr großzügig wirken, da keine Treppe den Raum teilt und alles weitehend auf einer Ebene fließt. Viele genießen dieses ungezwungene Wohngefühl ohne abgetrennte Stockwerke.

Aussicht und Umgebung:

Von einem Obergeschoss eines zweistöckigen Hauses hat man natürlich einen anderen Ausblick - über Bäume hinweg, vielleicht ins Tal oder in die Ferne. Im Bungalow ist man näher am Garten und der Blick geht ins Grüne auf Augenhöhe. Beides hat seinen Reiz: Möchten Sie lieber die Nähe zum Garten spüren und jederzeit raustreten können? Dann ist der Bungalow ideal. Oder legen Sie Wert darauf, von oben auf die Umgebung zu schauen? Dann bietet ein zweistöckiges Haus diesen Vorteil.

Erweiterungsmöglichkeiten:

Beide Haustypen lassen sich erweitern, aber auf unterschiedliche Weise. Ein zweigeschossiges Haus kann oft noch das Dachgeschoss ausbauen (bei 1,5-geschossigen Häusern üblich) und bietet ggf. Kellerfläche als Wohnreserve. Beim Bungalow hingegen zählt ein Dachboden oder Keller meist nicht zur Wohnfläche, sondern dient nur als Abstellraum. Dafür kann man - genügend Grundstück vorausgesetzt - einen Bungalow seitlich anbauen oder in die Länge ziehen, ohne in die Höhe gehen zu müssen. Auch eine Aufstockung ist theoretisch möglich, aber das würde den Charakter verändern. Kurz: Wenn Sie vorausschauend planen, können sowohl Bungalow als auch klassisches Haus genug Reserven haben (Keller, Dachboden), aber der Bungalow fordert mehr Horizontale Erweiterung.

Zusammengefasst: Ein Bungalow ist ideal für Bauherren, die auf Komfort, Barrierefreiheit und einen intensiven Gartenbezug setzen. Er eignet sich perfekt für Familien mit kleinen Kindern, für Paare sowie für Senioren - eben für alle Generationen, die ein komfortables Wohnerlebnis auf einer Ebene suchen. Ein klassisches Einfamilienhaus mit zwei Etagen hingegen ist sinnvoll, wenn das Grundstück begrenzt ist oder man die traditionelle Aufteilung mit oben und unten bevorzugt. In der Region Remscheid/Solingen/Wuppertal, wo noch Platz ist, entscheiden sich viele bewusst für den Bungalow und genießen den Luxus des stufenlosen Wohnens.

Am Ende kommt es auf Ihre Prioritäten an. Wir von Weinrath Immobilien beraten Sie neutral zu beiden Varianten - denn wir bauen sowohl Bungalows als auch zweigeschossige Häuser. Wichtig ist, dass Ihr Haus zu Ihnen passt. Und egal, wofür Sie sich entscheiden: Als Massivhaus mit unseren Town & Country Garantien wird es stets langlebig, wertbeständig und energieeffizient sein.

 

Häufig gestellte Fragen zum Bungalow

Was kostet ein Bungalow in Remscheid/Solingen?

Die Kosten für einen Bungalow hängen von vielen Faktoren ab: Größe, Ausstattung, Energiestandard, Bodenbeschaffenheit und natürlich den Grundstückskosten. Generell lässt sich aber sagen, dass ein Bungalow nicht teurer sein muss als ein vergleichbares Haus mit zwei Etagen - die Baukosten sind in etwa vergleichbar. In Remscheid, Solingen und Umgebung liegen die Baukosten für schlüsselfertige Massivhäuser aktuell durchschnittlich bei ca. 1.800-2.500 € pro Quadratmeter Wohnfläche (je nach Ausführung). Ein kompaktes Modell wie der Town & Country Bungalow 78 mit ~77 m² Wohnfläche ist beispielsweise schlüsselfertig ab rund 171.800 € erhältlich (ohne Grundstück und Baunebenkosten). Größere Bungalows mit 120-130 m² Wohnfläche liegen entsprechend höher im Preis. Wichtig: In den Regionen Bergisches Land sind Grundstücke noch erschwinglicher als in Großstädten, was das Gesamtprojekt oft günstiger macht. Und dank Festpreisgarantie wissen Sie bei Weinrath von Anfang an genau, was Ihr Bungalow kostet - Transparenz und Kostensicherheit stehen an erster Stelle. Lassen Sie sich von uns ein individuelles Angebot erstellen, zugeschnitten auf Ihr Traumhaus und Ihr Budget.

Kann man den Grundriss komplett anpassen?

Ja - Individualität ist einer der großen Pluspunkte beim Bungalowbau mit uns. Sie können den Grundriss weitgehend frei gestalten, solange die statischen Grundregeln eingehalten werden. Bei Town & Country Haus sind Sie nicht an starre Grundrisse gebunden. Unsere Architekten planen jeden Bungalow nach Ihren Wünschen: Wollen Sie eine offene Küche mit großem Wohnbereich? Lieber getrennte Bereiche für Schlafen und Arbeiten? Einen Anbau für die Technik oder Garage? All das ist machbar. Wir können Fenster, Innenwände, Türen und Raumgrößen so anordnen, wie es für Sie optimal ist. Selbst Sonderwünsche wie ein Wintergarten, ein überdachter Terrassenbereich oder eine Einliegerwohnung (z.B. im Rahmen eines Winkelbungalows) lassen sich integrieren - Bungalows wie der Town & Country Bungalow 128 zeigen, dass sogar eine kleine Einliegerwohnung mit eigenem Zugang realisierbar ist. Kurz gesagt: Ihr Bungalow-Grundriss entsteht auf dem weißen Blatt Papier und richtet sich nach Ihren Lebensbedürfnissen, nicht umgekehrt. Natürlich beraten wir Sie, was sinnvoll und zukunftssicher ist (Stichwort altersgerechte Planung, Möblierung etc.). Am Ende bekommen Sie einen individuell geplanten, maßgeschneiderten Bungalow.

Ist ein Bungalow auch familiengeeignet?

Absolut - der Bungalow ist nicht nur für Senioren gedacht, sondern auch für Familien eine hervorragende Wohnform. Viele Familien mit kleinen Kindern entscheiden sich bewusst fürs Wohnen auf einer Ebene, weil es übersichtlich und sicher ohne Treppen ist. Kein Kind kann die Treppe hinunterfallen, und Eltern haben alle Räume auf kurzer Distanz im Blick. Moderne Bungalows lassen sich so planen, dass 2, 3 oder sogar 4 Schlafzimmer möglich sind, je nach Quadratmeterzahl. Beispielsweise bieten einige unserer Bungalows über 100 m² Wohnfläche, genug Raum für Elternschlafzimmer und zwei Kinderzimmer plus Hobby- oder Gästezimmer. Auch platztechnisch ist ein Bungalow familienfreundlich: Der Garten liegt direkt vor der Tür und wird schnell zum erweiterten Spielzimmer an der frischen Luft. Familien schätzen zudem den Gemeinschaftsaspekt: Im Bungalow spielt sich das Familienleben auf einer Ebene ab, was das Miteinander fördert. Und später, wenn die Kinder älter sind? Dann profitieren sie immer noch von ihren eigenen Zimmern und vom Komfort des Hauses. Zudem denken viele Eltern langfristig: Der Bungalow bleibt auch im Alter der Bewohner ideal - man muss nicht mehr umziehen, wenn die Kinder aus dem Haus sind, weil das ebenerdige Wohnen dann erst recht von Vorteil ist. Fazit: Ein Bungalow ist für Familien geeignet und bietet hohen Wohnwert für Jung und Alt gleichermaßen. Mit der richtigen Planung (z.B. einem separaten Kindertrakt oder Schallschutz zwischen den Räumen) vereint er Familienleben und Rückzugsmöglichkeiten perfekt.

Jetzt barrierefrei wohnen - wir planen Ihren Bungalow! Wenn Sie im Raum Remscheid, Solingen, Wuppertal oder im Bergischen Land einen Bungalow schlüsselfertig bauen möchten, sind wir der richtige Partner. Die Bauen und Wohnen Weinrath Immobilien GmbH bietet massiv gebaute, individuell geplante Bungalows mit Festpreis- und Bauzeitgarantie - Ihr sicherer Weg ins Eigenheim. Fordern Sie noch heute unseren Hauskatalog kostenlos an oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam entwickeln wir Ihr persönliches Wohnkonzept „Haus auf einer Ebene“ - komfortabel, barrierefrei und zukunftssicher. Grundstück vorhanden? Jetzt Planung starten! Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg zu Ihrem Traum-Bungalow im Bergischen Land zu begleiten.

Jetzt Bungalow bauen

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung