
Reihenhaus bauen
Jetzt InformierenReihenhaus bauen - Wenn clever wohnen Priorität hat

Was ist ein Reihenhaus? Ein Reihenhaus ist ein Wohnhaus, das Teil einer Reihe gleichartiger Häuser ist und sich mit den Nachbarhäusern jeweils eine Seitenwand teilt. Typischerweise sind Reihenhäuser zwei- bis dreigeschossig und haben an Vorder- und Rückseite jeweils einen kleinen Garten oder Hof. Durch die gemeinsame Bebauung nutzen Reihenhäuser Grundstücksfläche äußerst effizient und bieten auf schmaler Grundfläche erstaunlich viel Wohnraum. Gerade in Städten oder dicht besiedelten Regionen wie Remscheid, Solingen oder Wuppertal sind Reihenhäuser beliebt, um den Traum vom Eigenheim auch auf kompakten Grundstücken zu verwirklichen.

Typische Zielgruppen: Reihenhäuser sprechen vor allem junge Familien, Paare und Singles an, die kostengünstig in den eigenen vier Wänden leben möchten. Aber auch Kapitalanleger schätzen Reihenhäuser als rentable Investition - etwa zur Vermietung an Familien. Für urbane Haushalte im Bergischen Land, wo Baugrund rar und teuer ist, kann ein Reihenhaus die ideale Lösung sein, um stadtnah und preisbewusst zu wohnen.
Städtebaulicher Kontext: In Innenstädten und gewachsenen Wohngebieten leisten Reihenhäuser einen wichtigen Beitrag zur Nachverdichtung. Kommunen wie Wuppertal oder Solingen setzen vermehrt auf Reihenhaus-Projekte, um Baulücken zu schließen und attraktive Quartiere zu entwickeln. So entstehen z. B. in Wuppertal-Barmen oder Solingen-Mitte moderne Reihenhaussiedlungen auf zuvor ungenutzten Flächen. Für Bauherren hat das den Vorteil, zentral wohnen zu können, ohne auf einen Garten oder genügend Wohnraum verzichten zu müssen. Kurze Wege in der Stadt und ein eigenes Häuschen - mit einem Reihenhaus lässt sich beides verbinden.
Vorteile eines Reihenhauses - Effizient auf ganzer Linie
Einer der größten Pluspunkte von Reihenhäusern ist die Kosteneffizienz. Im Vergleich zum frei stehenden Einfamilienhaus oder zur Doppelhaushälfte ist ein Reihenhaus in der Regel deutlich günstiger in Bau und Anschaffung. Die gemeinsam genutzten Seitenwände sparen Material und Bauzeit - das drückt die Kosten pro Wohneinheit. Gleichzeitig teilen sich mehrere Häuser die Infrastruktur (z. B. Bodenplatte und Anschlüsse), was weitere Ersparnisse bringt. Bauherren mit begrenztem Budget können so den Traum vom Eigenheim realisieren und kostengünstig bauen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Reihenhäuser machen mehr aus kleiner Fläche. Da sie Wand an Wand gebaut werden, benötigen sie weniger Grundfläche als einzelne Häuser. Ein schmales Grundstück, das für ein freistehendes Haus zu klein wäre, kann oft problemlos mit einem Reihenhaus bebaut werden. Typische Reihenhaus-Breiten liegen bei nur ca. 6 Metern - ideal, um Lücken in städtischen Blocks oder schmale Parzellen zu nutzen. So wird jeder Quadratmeter Bauland optimal verwertet. In Vierteln wie Solingen-Ohligs oder Remscheid-Lennep fügen sich Reihenhäuser oft harmonisch in bestehende Straßenzeilen ein und werten als Lückenschluss das Stadtbild auf.
Gerade schmale Grundstücke oder Restflächen in der Stadt lassen sich mit Reihenhäusern clever bebauen. Was zunächst wie ein Nachteil aussieht - wenig Platz - wird durch durchdachte Planung zum Vorteil. Reihenhäuser erstrecken sich in die Höhe über zwei oder drei Etagen und schaffen so viel Wohnraum auf wenig Grundfläche. Ein Beispiel: In Solingen-Mitte entstand ein kleines Wohnquartier, in dem drei Reihenhäuser auf einem früheren Parkplatz gebaut wurden - jedes Haus mit eigenem Eingang und Gartenteil. Auch in Wuppertal-Barmen kennt man ähnliche Projekte, wo Reihenhäuser in zweiter Reihe oder auf geteilten Grundstücken neuen Wohnraum bieten. Für Bauherren heißt das: Innenstadtnah wohnen ist möglich, ohne eine Wohnung kaufen zu müssen - man genießt die Vorteile eines eigenen Hauses trotz begrenzter Fläche.
Durch die Aneinanderreihung profitieren mittlere Reihenhäuser von geringerem Wärmeverlust, da nur Vorder- und Rückseite Außenwände sind. Das senkt die Heizkosten und trägt zur Energieeffizienz bei - dazu später mehr. Auch der Pflegeaufwand ist geringer: Weniger Außenwände und kompakte Gärten bedeuten weniger Arbeit bei Unterhalt und Gartenpflege. Und trotz der dichten Bauweise hat jedes Reihenhaus seinen eigenen abgeschlossenen Bereich - Haustür, Adresse, Garten und oft einen Stellplatz - kein Gemeinschaftseigentum wie in einem Mehrfamilienhaus, sondern wirklich Ihr eigenes Reich.
Reihenhaus individuell geplant - kein Standard von der Stange

Wer befürchtet, ein Reihenhaus sei von der Stange und jedes Haus in der Zeile sähe gleich aus, der irrt. Individuelle Planung steht auch beim Reihenhaus-Bau mit Weinrath an oberster Stelle. Innerhalb einer Häuserreihe lassen sich unterschiedliche Haustypen kombinieren - z. B. durch versetzte Fassaden, verschiedene Dachformen (Sattel- oder Flachdach) oder abweichende Grundrisse. So entsteht ein abwechslungsreiches Straßenbild, und jede Familie erkennt ihr Haus bereits an der einzigartigen Gestaltung der Fassade.
Flexible Grundrisse:
Trotz der oft ähnlichen Breite bieten Reihenhäuser erstaunlichen Spielraum bei der Raumaufteilung. Ob offener Wohn-Ess-Bereich, zusätzliches Home-Office oder ein viertes Kinderzimmer im Dachgeschoss - der Grundriss ist frei planbar. Weinrath legt Wert darauf, dass kein Haus „von der Stange“ gebaut wird, sondern jedes Projekt an die Wünsche der Bauherren angepasst wird. So können beispielsweise Wände verschoben, Räume zusammengelegt oder vergrößert werden. Auch Ausstattungen wie eine zweite Badezimmer fürs Dachstudio oder ein Hobbykeller sind realisierbar. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt, damit Ihr Reihenhaus perfekt zu Ihrem Leben passt.
Aufstockung und Ausbaureserven:
Ein clever geplantes Reihenhaus kann mit den Anforderungen wachsen. Viele Reihenhaustypen erlauben es, später noch Dachausbau vorzunehmen oder auf vorhandene Ausbaureserven zurückzugreifen. Beispiel Town & Country Reihenhaus Mainz 128: Hier ist das Dachgeschoss bereits als Studio ausgebaut und bietet Reserven für Hobby, Gäste oder ein weiteres Kinderzimmer. Falls Sie Ihr Haus später vergrößern möchten - etwa durch einen Wintergarten-Anbau oder die Integration eines Kellers als Wohnraum - berät Weinrath Sie zu den Möglichkeiten. In bergischen Hanglagen kann z. B. ein Keller mit Tageslicht die Wohnfläche erweitern, wie ein Projekt in Remscheid zeigte (Hangbebauung mit ausgebautem Keller). Auch Aufstockung ist denkbar: Sollte zu einem späteren Zeitpunkt mehr Platz benötigt werden und baurechtlich möglich sein, kann ein weiteres Vollgeschoss aufgesetzt werden. Kurzum: Ihr Reihenhaus bleibt zukunftsfähig und kann sich verändernden Lebensumständen anpassen.
Eigener Garten und Stellplatz:
Trotz kompakter Bauweise müssen Sie auf Annehmlichkeiten nicht verzichten. Jedes Reihenhaus verfügt über einen eigenen Garten oder eine Terrasse, die Sie ganz privat nutzen können. Endhäuser haben oft den Vorteil eines etwas größeren Gartens oder seitlichen Grünstreifens, während Mittelhäuser durch geschickte Bepflanzung ebenfalls eine grüne Oase schaffen können. Auch ein PKW-Stellplatz oder eine Garage ist meist Teil des Konzepts - entweder direkt am Haus oder in Form eines gemeinsamen Carport-Reihenhofs. In Neubaugebieten werden häufig Stellplätze pro Einheit ausgewiesen, sodass das Parkplatzproblem entfällt. Auf Wunsch plant Weinrath Ihnen auch eine Dachterrasse ein (z. B. bei Flachdach-Reihenhäusern) oder ein Carport mit Abstellraum. So bekommen Sie trotz Reihenbauweise ein Haus, das in Ausstattung und Komfort einem Einfamilienhaus in nichts nachsteht.
Massiv gebaut & schlüsselfertig - Qualität von Anfang an
Bauen mit Weinrath bedeutet stets massive Bauweise - jedes Reihenhaus wird Stein für Stein in solider Handwerksqualität errichtet. Im Vergleich zur Fertighaus-Variante punktet das Massivhaus durch Langlebigkeit, Wertbeständigkeit und hervorragenden Schall- sowie Wärmeschutz. Dicke Außenwände aus Porenbeton oder Ziegel sorgen für natürliches Dämmvermögen und ein angenehmes Raumklima im Sommer wie im Winter. Zudem haben Sie volle Gestaltungsfreiheit: Änderungen am Grundriss oder der Fassade lassen sich in Massivbauweise leichter umsetzen als bei vorgefertigten Elementen. Weinrath setzt dabei auf Markenprodukte und regionale Handwerksbetriebe - Qualität, die man sieht und spürt. Für Sie als Bauherr bedeutet das: ein robustes Zuhause, gebaut für Generationen, mit exzellentem Wohnkomfort und niedrigen Folgekosten in Unterhalt und Energie.
Als lizenzierter Town & Country-Partner bietet Weinrath Ihnen ein komplett schlüsselfertiges Reihenhaus. Schlüsselfertig heißt: Einziehen statt selber ausbauen. Ihr Haus wird bezugsfertig übergeben - inklusive Innenausbau, Bodenbelägen, Fliesen, Sanitärausstattung und Malerarbeiten, je nach vereinbartem Leistungsumfang. Sie müssen sich nicht um zusätzliche Handwerker kümmern oder versteckte Kosten fürchten. Alles, was zu einem fertigen Haus gehört, ist bereits im Festpreis enthalten. Dieser Rundum-Service nimmt Bauherren enorm viel Stress: Während wir den Bau koordinieren, können Sie sich entspannt auf den Einzug freuen. Und falls Sie bestimmte Eigenleistungen übernehmen möchten (etwa Malerarbeiten), ist das natürlich nach Absprache möglich - volle Transparenz von Anfang an.
Apropos Festpreis - bei Weinrath wissen Sie vom ersten Vertragsabschluss, was Ihr Reihenhaus kosten wird. Unerwartete Preissteigerungen für Material oder Mehrkosten bleiben Ihnen erspart, denn wir geben Ihnen eine verbindliche Festpreisgarantie. Gerade in unsicheren Zeiten mit schwankenden Baukosten ist das ein entscheidender Vorteil für preisbewusste Familien. Zusätzlich ist die Bauzeit vertraglich garantiert. Ihr neues Zuhause wird innerhalb eines festen Zeitrahmens fertiggestellt, sodass Sie sicher planen können - sei es die Kündigung der Mietwohnung oder die Einhaltung von Förderfristen (z. B. für das Baukindergeld-Nachfolgeprogramm). Unsere erfahrenen Bauleiter und örtlichen Handwerker-Teams sorgen für einen reibungslosen Ablauf, damit Ihr Haus pünktlich bezugsfertig wird. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Wetterkapriolen oder Lieferengpässen kommen, tragen wir das Risiko, nicht Sie.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal bei Town & Country ist der Hausbau-Schutzbrief, der bei jedem Bauvorhaben mit Weinrath kostenlos enthalten ist. Dieses einzigartige Sicherheitspaket schützt Sie als Bauherr in vielfältiger Weise. So haben Sie z. B. ein vertragliches Rücktrittsrecht, falls die Finanzierung wider Erwarten nicht klappt. Ebenfalls inklusive ist eine Bauherren-Haftpflicht- und Bauleistungsversicherung, die Sie vor unvorhergesehenen Schäden während der Bauphase absichert. Eine Fertigstellungsbürgschaft garantiert, dass Ihr Haus fertig gebaut wird, selbst wenn dem Bauträger etwas zustieße. Zudem wird jedes Reihenhaus durch unabhängige Gutachter (TÜV oder VQC) mehrfach geprüft, um Baumängel auszuschließen. Nach Einzug profitieren Sie von einer Gewährleistungs-Betreuung über 2 Jahre - wir lassen Sie nicht allein, sondern stehen bei Fragen oder auftretenden Mängeln bereit. Dieses Rundum-Sicherheitsnetz schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass Sie das Abenteuer Hausbau beruhigt angehen können.

Nicht ohne Grund ist Town & Country Haus Deutschlands meistgebautes Markenhaus - über 45.000 gebaute Häuser sprechen für Erfahrung und Zuverlässigkeit. In unserem Lizenzgebiet Bergisches Land verbinden wir diese Stärke mit lokaler Kompetenz: Als regionaler Baupartner kennen wir die Gegebenheiten vor Ort und arbeiten mit bewährten Handwerkern aus Remscheid, Solingen und Wuppertal zusammen. So genießen Sie sowohl die Sicherheiten eines großen Unternehmens als auch die persönliche Betreuung eines lokalen Familienbetriebs. Jetzt Reihenhaus individuell planen lassen - setzen Sie auf Weinrath Immobilien, Ihren erfahrenen Town & Country-Partner im Bergischen Land.
Grundstück für ein Reihenhaus - Flächen clever nutzen

Ein passendes Grundstück zu finden, ist oft die größte Hürde beim Hausbau - besonders in begehrten Lagen von Remscheid, Solingen oder Wuppertal. Die gute Nachricht: Für ein Reihenhaus dürfen Grundstücke auch klein und verwinkelt sein. Durch die kompakte Bauweise lassen sich Grundstücke nutzen, die für andere Haustypen kaum in Frage kommen. Baulücken in bestehenden Wohngebieten, schmale Restgrundstücke oder geteilte große Parzellen - all das sind Chancen, Ihren Traum vom Reihenhaus zu verwirklichen. Städte und Gemeinden sind oft interessiert daran, solche Lücken zu schließen, bevor neues Bauland am Stadtrand erschlossen wird. Mit einem schmalen Reihenhaus (z. B. unserer Haustyp FürEuch mit nur ~5,5 m Breite) kann man selbst auf zehn Meter Grundstücksbreite ein komfortables Zuhause bauen.
Tipps zur Grundstückssuche:
Nutzen Sie alle Quellen, um ein Grundstück zu finden. In Städten des Bergischen Landes gibt es immer wieder innerstädtische Flächen, die brachliegen oder zum Verkauf stehen - etwa ehemalige Gärten, Hinterhöfe oder alte Gewerbegrundstücke. Halten Sie Ausschau nach solchen Gelegenheiten, zum Beispiel bei Sonntagsspaziergängen durch Ihr Wunschviertel (Augen auf für „Baulücke gesucht“!). Auch die Kommunen veröffentlichen gelegentlich Grundstücksangebote, oft sogar günstiger als auf dem freien Markt. Sogar ungewöhnliche Wege können zum Ziel führen: Manchmal lohnt es sich, Freunde und Bekannte anzusprechen, ob sie von einem freien Bauplatz wissen. Und nicht zuletzt: Wir von Weinrath unterstützen Sie aktiv bei der Grundstückssuche in Remscheid, Solingen, Wuppertal und Umgebung. Dank unserer regionalen Netzwerke erfahren wir oft früh von verfügbaren Bauplätzen - auch von solchen, die noch gar nicht öffentlich inseriert sind.
Flächen clever bebauen:
Ist ein Grundstück gefunden, hilft unser Team bei der optimalen Bebauungsplanung. Besonders im städtischen Bereich gilt es, jeden Quadratmeter klug zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz engem Zuschnitt Ihren Reihenhaus-Traum verwirklichen: durch passende Stellung der Häuser (z. B. versetzte Bauweise bei Knick im Grundstück), durch Auswahl eines geeigneten Haustyps (z. B. mit besonderer Grundrisslösung für schmale Grundstücke) und durch Anpassung an eventuelle Hanglagen. Im Bergischen Land sind Hanggrundstücke keine Seltenheit - hier planen wir z. B. Keller als Wohnraum oder empfehlen einen Haustyp mit versetzten Halbgeschossen. Unser Ziel: Ihr Reihenhaus soll zum Grundstück passen wie ein Maßanzug. Wir prüfen für Sie die Bebaubarkeit nach Bebauungsplan, klären Abstandsflächen, Erschließung und eventuelle Auflagen (z. B. Denkmal- oder Naturschutz). So erhalten Sie frühzeitig ein realistisches Bild, was auf Ihrem Grundstück möglich ist.
Haben Sie bereits ein Grundstück ins Auge gefasst? Grundstück vorhanden? Wir machen Ihr Projekt möglich. Kontaktieren Sie uns - wir entwickeln gemeinsam ein Bebauungskonzept, das Fläche und Haus optimal vereint. Auch wenn Sie noch suchen, stehen wir beratend zur Seite. Mit Weinrath Immobilien nutzen Sie Ihr Grundstück clever und wertsteigernd - vom ersten Spatenstich bis zum letzten Pflasterstein.
Finanzieren & Fördern - Reihenhaus als Einstieg ins Eigentum

Ein Reihenhaus ist für viele der Einstieg ins Eigenheim, weil es im Vergleich zu anderen Hausformen oft die erschwinglichste Variante ist. Doch auch hier will die Finanzierung gut geplant sein. Weinrath unterstützt Sie dabei mit erfahrenen Partnerbanken und aktuellem Know-how zu Förderprogrammen. Gemeinsam schnüren wir ein Finanzierungspaket, das zu Ihrem Budget passt - damit die monatliche Rate bequem tragbar ist und Sie langfristig sorglos wohnen.
Bereits früh in der Planungsphase bieten wir Ihnen eine umfassende Finanzierungsberatung an. Unsere Partner vermitteln maßgeschneiderte Baukredite mit Top-Konditionen. Dank unserer Erfahrung wissen wir, worauf Banken achten, und können Ihnen helfen, Fördermittel zu integrieren. Wussten Sie zum Beispiel, dass die monatlichen Kreditraten heute oft kaum höher sind als eine Mietzahlung? Viele Familien merken: „Raus aus der Miete, rein ins eigene Haus“ lohnt sich, denn nach einigen Jahren ist das Darlehen getilgt und man wohnt mietfrei. Wir zeigen Ihnen Wege, auch mit durchschnittlichem Einkommen den Traum vom Reihenhaus im Bergischen Land zu verwirklichen. Dabei legen wir Wert auf Transparenz: Sie erfahren von Anfang an die Gesamtkosten und die voraussichtliche Rate - Überraschungen ausgeschlossen.
Besonders attraktiv wird die Finanzierung durch staatliche Förderprogramme. Als Bauherr eines energieeffizienten Neubaus können Sie z. B. von der KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien (WEF)“ profitieren. Familien mit mindestens einem Kind und mittlerem Einkommen erhalten hier zinsgünstige Kredite von bis zu 270.000 €. Voraussetzung ist ein energieeffizienter Neubau (KfW-Effizienzhaus 55 oder besser) und dass man selbst einzieht. Auch Alleinerziehende können diese Förderung nutzen. Ein weiteres Programm ist der KfW-Kredit für den klimafreundlichen Neubau (KFN), der den Bau von Effizienzhaus-40-Häusern unterstützt. Er bietet Kredite bis 150.000 € pro Wohneinheit zu sehr niedrigen Zinsen. Wichtig: Dafür muss das Haus besonders energiesparend sein und ohne fossile Heizung auskommen - Kriterien, die unsere Massivhäuser problemlos erfüllen (Town & Country Häuser entsprechen bereits im Standard EH55 mit Wärmepumpe). In Kombination mit weiteren Programmen - etwa dem NRW.BANK-Wohneigentumsprogramm des Landes NRW oder regionalen Zuschüssen (für Solingen, Wuppertal etc.) - lässt sich die Finanzierungssumme und Zinslast deutlich senken.
Nehmen wir an, Sie planen ein Reihenhaus mit ca. 120 m² Wohnfläche in Wuppertal. Ohne Grundstück liegen die Baukosten für ein schlüsselfertiges Massivhaus dieser Größe aktuell bei rund 300.000 €. Kommt ein Grundstücksanteil hinzu (etwa 150 m² in stadtnaher Lage, sagen wir 80.000 €), lägen die Gesamtkosten bei etwa 380.000 €. Unterstellen wir 20% Eigenkapital, so finanzieren Sie ~304.000 €. Bei einem Zinssatz von 4% und 30 Jahren Laufzeit ergäbe sich eine monatliche Rate um 1.450 €. Durch Förderdarlehen könnte diese Rate jedoch deutlich sinken - zum Beispiel, wenn 100.000 € über den klimafreundlichen KfW-Kredit zu 1% Zins finanziert werden können. Dann läge die Monatsrate vielleicht nur noch bei ca. 1.250 €. Diese Beispielrechnung zeigt: Ein Eigenheim muss kein ferner Traum bleiben. Oft ist die Belastung vergleichbar mit der Miete, mit dem Unterschied, dass Sie in Ihre eigene Zukunft investieren.
Natürlich hängen die tatsächlichen Kosten von vielen Faktoren ab (Hausgröße, Ausstattung, Lage des Grundstücks, Zinssituation). Wir legen daher großen Wert auf eine individuelle Finanzierungsplanung. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen Experten, die verschiedene Angebote neutral vergleichen. Und mit unserer Festpreisgarantie wissen Sie genau, welche Summe finanziert werden muss - Planungssicherheit für Sie und die Bank. Nutzen Sie die Förderchancen und unser Know-how: Lassen Sie sich zum Reihenhaus im Bergischen Land beraten! Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, welche Mittel es gibt und wie Sie diese abrufen können. So wird Ihr Reihenhaus zur soliden Investition in Ihre Zukunft.
Energieeffizienz im Reihenhaus - nachhaltig sparen

Energie sparen und nachhaltig wohnen - ein Reihenhaus bietet hierfür beste Voraussetzungen. Durch die Bauweise mit geteilten Wänden verliert ein Reihenhaus deutlich weniger Wärme über die Gebäudehülle als ein freistehendes Haus. Angrenzende Wärmewände sorgen dafür, dass bei Mittelhäusern nur noch Front und Rückseite beheizte Außenflächen sind. Selbst ein Reihenendhaus hat nur eine Wetterseite. Das Ergebnis: geringere Heizkosten und ein kleinerer CO₂-Fußabdruck. Studien zeigen, dass Bewohner von Reihenmittelhäusern oft spürbar weniger Energie verbrauchen, einfach weil die Nachbarhäuser mit „wärmen“. Natürlich werden die Häuser trotzdem optimal gedämmt - moderne Außenwände und Fenster halten die Wärme im Winter drinnen und die Hitze im Sommer draußen.
In unseren Neubau-Reihenhäusern setzen wir konsequent auf erneuerbare Energien und effiziente Technik. Standardmäßig stattet Weinrath jedes Haus mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung aus, sodass Sie unabhängig von Öl oder Gas heizen. Diese Technologie wandelt Außenluft in Heizwärme um und arbeitet sehr stromsparend. Darüber hinaus planen wir Ihr Reihenhaus auf Wunsch mit Photovoltaik-Anlage und Hausbatterie, sodass Sie eigenen Solarstrom produzieren können. Bereits die Vorrüstung für PV ist in vielen unserer Hausangebote inklusive. Auch eine Wallbox für Ihr E-Auto kann direkt mit eingeplant werden. Alle diese Komponenten machen Ihr neues Heim nicht nur umweltfreundlich, sondern auch förderfähig (Stichwort KfW-Effizienzhaus 40). Tatsächlich erreichen unsere massiv gebauten Häuser mit Wärmepumpe und guter Dämmung problemlos den KfW-40-Standard für klimafreundlichen Neubau - insbesondere, wenn eine PV-Anlage und ggf. ein Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG) hinzukommen. Das bedeutet für Sie: attraktive Förderkredite, Tilgungszuschüsse und vor allem dauerhaft niedrige Nebenkosten.
Auch auf kleiner Grundfläche kann man groß in Sachen Nachhaltigkeit denken. Reihenhäuser haben per se einen geringeren Flächenverbrauch pro Familie - gut für den Landschaftsschutz und den Erhalt von Grünflächen. Mit langlebigen Materialien und solider Bauqualität schaffen wir Häuser, die Generationen überdauern, was nachhaltig Ressourcen schont. Zudem achten wir auf ein gesundes Wohnklima durch diffusionsoffene Baustoffe und hochwertige Lüftungssysteme (auf Wunsch mit Wärmerückgewinnung). Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern steigert auch Ihren Wohnkomfort. Kurzum: Ein modernes Reihenhaus von Weinrath ist energiesparend, umweltfreundlich und zukunftsorientiert. Sie sparen jeden Tag Heizenergie und Strom - und damit Geld - und können sich gleichzeitig über ein behagliches, klimafreundliches Zuhause freuen. So macht nachhaltig sparen richtig Spaß!
Reihenhaus vs. Doppelhaus - was passt besser zu mir?
Vielleicht fragen Sie sich, ob ein Reihenhaus wirklich die richtige Wahl ist - oder ob ein Doppelhaus (Doppelhaushälfte) besser zu Ihren Bedürfnissen passt. Beide Bauformen sind interessante Optionen für preisbewusste Bauherren in Städten wie Remscheid oder Wuppertal, da sie Grundstück und Kosten teilen. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die wir hier gegenüberstellen:
Kriterium | Reihenhaus (Mittelhaus) | Doppelhaushälfte |
Platzbedarf | Benötigt insgesamt am wenigsten Grundstücksfläche (schmaler Baukörper, mehrere Häuser auf gemeinsamer Fläche) - ideal bei knappem Bauland. | Braucht etwas mehr Fläche pro Einheit (zwei Häuser teilen ein Grundstück). Insgesamt größerer Grundstücksanteil pro Haus als beim Reihenhaus. |
Privatsphäre | Eher eingeschränkt: direkte Nachbarn an zwei Seiten (Ausnahme Endhaus mit nur einer gemeinsamen Wand). Weniger Fensterflächen an den Seiten, dafür front- und rückseitig. Garten grenzt an Nachbargrundstücke. | Etwas mehr Privatsphäre: nur eine gemeinsame Wand mit dem Nachbarn, eine Seite des Hauses ist frei. Mehr Fenster- und Belichtungsmöglichkeiten als beim Reihenmittelhaus. Garten meist seitlich getrennt vom Nachbarhaus. |
Grundstückskosten | Geringer pro Einheit: Grundstück wird auf mehrere Reihenhäuser aufgeteilt. Jeder Eigentümer zahlt nur einen Anteil für eine kleinere Parzelle. | Höher pro Einheit: Grundstück gehört jeweils zur Hälfte jedem Doppelhaus-Eigentümer. Pro Haus tendenziell größerer Grundstücksanteil, daher höhere Kosten als beim Reihenhaus (aber niedriger als beim Einfamilienhaus). |
Baukosten | Sehr effizient: Gemeinsame Wände und Serienbauweise senken Baukosten je Einheit deutlich. Reihenhäuser sind pro m² Wohnfläche meist am günstigsten zu bauen. | Etwas höher je Einheit: Es wird „nur“ zu zweit gebaut statt zu dritt oder fünft. Eine Doppelhaushälfte ist teurer als ein Reihenmittelhaus, aber immer noch günstiger als ein alleinstehendes Haus. |
Individualität | Mehrere Häuser in Reihe - Gestaltung oft einheitlich, aber innerhalb begrenzter Optionen anpassbar (Farben, Fassadenakzente, Grundrissvarianten). Innenausbau komplett individualisierbar. | Zwei verbundene Häuser - i.d.R. spiegelbildlicher Aufbau, aber eine Hälfte kann z. B. andersfarbige Fassade oder andere Dachform haben. Mehr Freiheiten als beim Reihenmittelhaus, aber weniger als beim Einfamilienhaus. |
Nachbarschaft | Häufig intensives Nachbarschaftsgefühl, da viele Familien Tür an Tür wohnen. Gute Gemeinschaft möglich, gelegentlich aber auch mehr Rücksichtnahme nötig (mehr direkte Nachbarn). | Nachbarschaft beschränkt sich auf den Doppelhaus-Partner - intensiver Kontakt möglich, aber nur zu einer weiteren Partei direkt. Weniger Trubel als in einer Reihenhaussiedlung, dafür auch etwas weniger Gemeinschaft als Ganzes. |

Entscheidungshilfe: Wenn Sie maximale Kosteneffizienz und Flächenausnutzung anstreben, ist das Reihenhaus kaum zu schlagen - pro Quadratmeter Wohnraum erhalten Sie hier meist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch wer gerne in einer lebendigen Nachbarschaft wohnt und keinen Wert auf große Abstände legt, wird sich in einer Reihenhausanlage wohlfühlen. Legen Sie hingegen großen Wert auf Privatsphäre und möchten zumindest auf einer Hausseite „frei“ sein, kann die Doppelhaushälfte die bessere Wahl sein. Sie bietet ein Mittelmaß: Kostenvorteile durch geteilte Wand, aber mehr Unabhängigkeit als ein Mittelreihenhaus. Beachten Sie jedoch, dass Doppelhäuser oft etwas höhere Bau- und Grundstückskosten pro Einheit mit sich bringen als Reihenhäuser. Letztlich hängt die Entscheidung von Ihren Prioritäten ab: Budget, Platzbedarf, Lage und persönliches Sicherheitsbedürfnis spielen zusammen. Wir beraten Sie gerne neutral, ob für Ihr Grundstück und Ihre Lebenssituation ein Reihenhaus oder Doppelhaus ideal ist. In beiden Fällen profitieren Sie von unserer Erfahrung und bekommen ein hochwertiges, massiv gebautes Zuhause.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Reihenhaus
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Wohnfläche, Ausstattung und Grundstückspreis. Generell kann man sagen, dass schlüsselfertige Reihenhäuser im Bergischen Land bei etwa 300.000 € ohne Grundstück starten. Mit einem Grundstück in städtischer Lage (z. B. Wuppertal) kommt je nach Größe und Lage leicht ein sechsstelliger Betrag hinzu. Ein konkretes Beispiel: Ein Reihenmittelhaus mit ca. 110 m² Wohnfläche und kleinem Garten könnte inklusive Grundstück (150 m² in Wuppertal) rund 400.000 € kosten. Dank unserer Festpreisgarantie wissen Sie aber von Anfang an genau, welcher Betrag auf Sie zukommt - ohne Überraschungen. Sprechen Sie uns an für eine genaue Kalkulation Ihres Vorhabens in Wuppertal oder Umgebung.
Naturgemäß etwas weniger als ein freistehendes Haus, aber moderne Reihenhäuser sind besser als ihr Ruf. Durch massive Trennwände mit Schallschutz und versetzte Bauweise dringt kaum Lärm vom Nachbarn durch - Sie haben Ihre Ruhe in den eigenen vier Wänden. Im Garten hilft eine gute Einfriedung (Zaun, Hecken) dabei, Privatsphäre zu schaffen, obwohl die Nachbargrundstücke angrenzen. Klar ist: Außen hört man mal Kinder nebenan spielen oder den Grillabend, doch das ist in jeder Wohnsiedlung ähnlich. Innen jedoch sorgen solide Bauweise und baulicher Lärmschutz dafür, dass Sie von den Nachbarn wenig mitbekommen. Übrigens: Endhäuser bieten durch die freie Seite spürbar mehr Privatsphäre und Fensterfläche. Insgesamt lässt sich sagen, dass ein Reihenhaus genügend Rückzugsraum für die Familie bietet - jedes Haus hat seinen eigenen Eingang, und es gibt keine Gemeinschaftsflächen wie im Mietshaus. Mit der richtigen Planung (z. B. Schlafzimmer nicht Wand an Wand mit dem Nachbarn) und etwas nachbarschaftlicher Rücksichtnahme genießen Sie ein angenehmes Wohngefühl. Viele Reihenhaus-Bewohner schätzen sogar das nachbarschaftliche Miteinander und fühlen sich weniger isoliert als im Einfamilienhaus auf großer Parzelle.
Ja. Bei Weinrath gibt es keinen starren Standard-Grundriss, den Sie übernehmen müssen. Jedes Reihenhaus-Projekt wird individuell geplant und an Ihre Wünsche angepasst. Sie können Zimmeranzahl, Aufteilung und Nutzung ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten - vom offenen Koch-Essbereich bis zum zusätzlichen Arbeitszimmer. Auch in der Ausführung haben Sie freie Hand: Wählen Sie Ihre favorisierten Fliesen und Bodenbeläge, entscheiden Sie sich für Ihre Wunsch-Badausstattung und bestimmen Sie die Fassadengestaltung (Putzfarbe, Klinker, etc.). Selbst beim Dach sind Varianten möglich - ob klassisches Satteldach, modernes Flachdach oder ein begrüntes Dach für bessere Klimabilanz. Unser Architektenteam setzt Ihre Ideen um und zeigt Lösungen, wie sie im Rahmen der baulichen Möglichkeiten verwirklicht werden können. Kurz: Ihr Reihenhaus wird so individuell wie Sie selbst - kein Haus von der Stange!
Wir bauen nach neuesten energetischen Standards. Das heißt: Ihr Reihenhaus bekommt eine hochwertige Wärmedämmung gemäß GEG und Effizienzhaus-Vorgaben (40/55). Außenwände aus Porenbeton oder Ziegel mit zusätzlichem Wärmedämmverbundsystem sorgen für exzellenten Wärmeschutz. Die Fenster sind dreifach verglast und die Gebäudehülle winddicht ausgeführt. Als Heiztechnik nutzen wir Wärmepumpen mit Fußbodenheizung - Stand der Technik für klimafreundliche Neubauten. Diese Heizung arbeitet ohne fossile Brennstoffe und ist sehr effizient. Zusätzlich bieten wir Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung an, was das Raumklima verbessert und Heizenergie spart. Auf Wunsch integrieren wir weitere moderne Technologien: Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung, Batteriespeicher, Wallboxen für E-Autos oder Smart-Home-Systeme zur Steuerung von Licht, Heizung & Rollläden. Mit dieser Ausstattung erreichen unsere Häuser problemlos KfW-Effizienzhaus-Standards (KfW 40) und sind für die Zukunft gerüstet. Die Kombination aus guter Dämmung und innovativer Haustechnik garantiert Ihnen niedrige Betriebskosten und ein umweltfreundliches Zuhause.
Sie möchten clever wohnen und von den Vorteilen eines Reihenhauses profitieren? Ob Sie bereits ein Grundstück haben oder noch suchen: Wir von Bauen und Wohnen Weinrath Immobilien GmbH stehen bereit, Ihr Projekt im Bergischen Land zu realisieren. Fordern Sie unseren Hauskatalog an oder vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch. Grundstück vorhanden? Wir machen Ihr Projekt möglich. Zusammen entwickeln wir Ihr maßgeschneidertes Reihenhaus - massiv gebaut, schlüsselfertig übergeben, mit Festpreis- und Bauzeitgarantie. Nutzen Sie unsere regionale Erfahrung in Remscheid, Solingen, Wuppertal und Umgebung. Starten Sie jetzt in Ihr Eigenheim-Abenteuer und lassen Sie sich zum Reihenhaus im Bergischen Land beraten - wir freuen uns auf Ihre Wohnträume!